Dein Weg zu finanzieller Klarheit beginnt heute

Verstehe endlich, wo dein Geld wirklich steht. Mit unserem Vermögensrechner behältst du den Überblick über alle deine Finanzen – von Sparguthaben bis hin zu Investitionen.

1
Eingabe
Alle deine Vermögenswerte erfassen
2
Analyse
Automatische Bewertung und Kategorisierung
3
Planung
Strategien für deine finanzielle Zukunft
Person arbeitet an finanzieller Planung mit modernen Tools

Behalte den Überblick über deine Finanzen

Manchmal ist es schwer zu wissen, wo man finanziell steht. Unser Tool hilft dir dabei, alle deine Vermögenswerte an einem Ort zu sammeln und zu verstehen, was sie bedeuten.

  • Bankkonten, Sparguthaben und Bargeld erfassen
  • Aktien, ETFs und andere Wertpapiere bewerten
  • Immobilien und andere Sachwerte einbeziehen
  • Schulden und Verbindlichkeiten berücksichtigen
127.340€
Beispiel Nettovermögen

Deine Reise zur finanziellen Kompetenz

Schritt für Schritt lernst du, wie du deine Finanzen besser verstehst und klügere Entscheidungen triffst. Jeder Schritt baut auf dem vorherigen auf.

1

Vollständige Bestandsaufnahme

Sammle alle deine Finanzinformationen an einem Ort. Das bedeutet Kontoauszüge, Depotübersichten, Versicherungsverträge – alles was zu deinem Vermögen gehört.

2

Verstehen der verschiedenen Anlageklassen

Lerne die Unterschiede zwischen Aktien, Anleihen, ETFs und anderen Instrumenten kennen. Nicht jede Anlage funktioniert gleich – das zu verstehen ist wichtig für deine Entscheidungen.

3

Risikobewertung und Diversifikation

Erkenne, welche Risiken in deinem Portfolio stecken und wie du sie durch geschickte Verteilung reduzieren kannst. Diversifikation ist dein Freund, aber sie muss richtig gemacht werden.

4

Langfristige Strategieentwicklung

Basierend auf deiner aktuellen Situation und deinen Zielen entwickelst du einen Plan für die nächsten Jahre. Dieser Plan ist flexibel und passt sich deinem Leben an.

Grundlagen verstehen

  • Zinsen und Zinseszins richtig berechnen
  • Inflation und ihre Auswirkungen einschätzen
  • Verschiedene Kontentypen und ihre Vor- und Nachteile
  • Steuerliche Aspekte von Geldanlagen
  • Kosten und Gebühren transparent erkennen

Praktische Werkzeuge

  • Budgetplanung mit realistischen Zielen
  • Portfolio-Tracking und Bewertung
  • Automatische Sparpläne einrichten
  • Finanz-Apps sinnvoll nutzen
  • Regelmäßige Überprüfung und Anpassung

Fortgeschrittene Konzepte

  • Asset Allocation nach Lebensphase
  • Rebalancing-Strategien verstehen
  • Internationale Diversifikation
  • Alternative Anlageklassen bewerten
  • Marktzyklen und emotionale Kontrolle

Was du am Ende erreichen wirst

Nach einigen Monaten der Beschäftigung mit deinen Finanzen wirst du eine völlig andere Beziehung zu Geld entwickelt haben. Du triffst bewusstere Entscheidungen und fühlst dich sicherer bei finanziellen Fragen.

85%
fühlen sich finanziell sicherer
92%
haben bessere Ausgabengewohnheiten
78%
sparen regelmäßiger
71%
verstehen ihre Anlagen besser

Diese Zahlen basieren auf einer Befragung von Nutzern nach sechs Monaten kontinuierlicher Nutzung unserer Tools und Bildungsangebote im Jahr 2024.

Gemeinsam lernen funktioniert besser

Finanzbildung muss nicht einsam sein. Tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und profitiere von den Erfahrungen der Community.

Diskussionsforen

Stelle Fragen zu konkreten Finanzthemen und erhalte Antworten von erfahrenen Community-Mitgliedern

Lerngruppen

Schließe dich themenbezogenen Gruppen an und arbeite gemeinsam an euren finanziellen Zielen

Mentoring

Lass dich von erfahrenen Investoren begleiten oder werde selbst zum Mentor für andere

"Am Anfang dachte ich, ich würde das alles nie verstehen. Aber durch den Austausch in der Community und die geduldigen Erklärungen bin ich heute viel selbstbewusster bei meinen Finanzentscheidungen geworden."

Porträt von Ingrid Mertens
Ingrid Mertens
Mitglied seit März 2024

Bereit für den ersten Schritt?

Starte mit unserem kostenlosen Vermögensrechner und verschaffe dir einen ersten Überblick über deine finanzielle Situation. Danach kannst du entscheiden, wie tief du einsteigen möchtest.